Mit rund 400 Gästen aus Werbung und Medien feiert Post productions am 19. August den Start ins fünfte Jahr. Seit 2001 realisiert das Team um Gründer Knut Post Kino- und TV-Werbung, TV-Design sowie Industrie- und Imagefilme für Kunden wie Bertelsmann, Sony BMG, adidas, ARD und NDR.
Das Hamburger Unternehmen Post productions mit Sitz in der Hafen City stößt kommenden Freitag auf eine noch junge, aber erfolgreiche Unternehmensgeschichte an: Gegründet im Jahr 2001 durch den damals 32-jährigen Knut Post, ist Post productions heute auf dem deutschen und internationalen Markt tätig. Dabei bietet das Unternehmen vielfältige Dienstleistungen an: Von der Postproduktion sämtlicher Formate – ob Trailer oder Kinofilm – über Präsentationsgestaltungen und multiple Videoprojektionen bis hin zur kompletten Realisierung von Imagefilmen und Werbespots, die von der Idee bis zum Schnitt reicht. Ein norddeutsches Beispiel: Die Postproduktion von Identity-Spots, Programmpromotion, Imagevideos und Vorspännen im Rahmen des Re-Design des NDR, das von der Hamburger Agentur DMC entworfen und bei der Konferenz von PROMAX & BDA Europe mit dem „Silver Award“ in der Kategorie „Total Package Design“ ausgezeichnet wurde.
Partner für Design und Werbung
Im Bereich der Werbung ist Post productions Partner vieler namhafter Design- und Werbeagenturen, wie Ad.quarter, DMC, Dragon Rouge und FCBi Deutschland. So betreut das Unternehmen als Partner von Ad.quarter die Postproduktion der Kinospots der Flensburger Brauerei – wie beispielsweise den schon fast legendären „Gefahrensucher“. Unter der Leitung von FCBi Deutschland hat das Team um Knut Post Showelemente für neue Produktpräsentationen von Olympus für die photokina 2004 gestaltet.
International tätige Kunden
Neben der Zusammenarbeit mit Werbeagenturen betreut Post productions auch Direkt-Kunden, wie Bertelsmann. Für Bertelsmann produziert Knut Post mit seinem Team internationale Präsentations- und Imagefilme: Von der Script- und Storyboarderstellung über Regie und Dreh bis zur grafischen Bearbeitung und finalen Abnahme liegt alles in den Händen der Hamburger. „Ein besonders spannendes Projekt war die Dokumentation über den Merger von Sony und BMG, für die wir in London, Hamburg, Brüssel und New York unterwegs waren. Dabei haben wir auch die Locationsuche, Organisation der Drehgenehmigung und Ausstattung vor Ort übernommen“, erzählt Knut Post. Für den Bertelsmann Management Congress hat Post productions außerdem einen Film über die Popsängerin Dido produziert. Interviews mit Vorständen, Managern und der Sängerin selbst verschmelzen zu einer Dokumentation mit dem Thema „Wie werden Künstler international aufgebaut?“.
Kreativ und kompetent
Knut Post bringt mehr als 13 Jahre Erfahrung in der Medienbranche und viel persönliches Engagement in sein Unternehmen ein. Die Arbeit mit Post productions ist für den gebürtigen Flensburger immer wieder eine neue Herausforderung. „Kein Projekt gleicht dem anderen – das macht den Job so spannend und kreativ. Und man kann über jedes Thema filmisch eine Geschichte erzählen – egal, ob es um ein Produkt, das Verschmelzen zweier Unternehmen oder Prozesse im Bereich der Logistik geht“, sagt Knut Post. Sein sechsköpfiges Team, mit dem er in einer Speicheretage zusammen arbeitet, setzt sich aus den Bereichen Film- und Videonachbereitung, Grafik/Design, Multimedia, Medientechnik, Produktion und Projektmanagement zusammen.